FAQ

Finden Sie hier die Antworten zu Ihren Fragen. Wählen Sie aus zu welchem Themenbereich Sie eine Lösung suchen.

Die Software zum Verfahren hamet drei wird standardmäßig per Downloadlink aus unserer Cloud zur Verfügung gestellt.
Zur Installation der Software benötigen sie zusätzlich den mit dem Set verschickten Software-Lizenzschlüssel und ihre Kundennummer.
Zur Installation der Software genügt es, diese in ein Verzeichnis zu entpacken. Es werden hierfür keine Admin-Rechte benötigt.

Bei späteren Nachbestellungen von Durchführungslizenzen ist zu beachten, dass die Anzahl der bestellten Lizenzen auch gesplittet werden kann.
Wird die komplette Anzahl abgerufen, so steht Ihnen diese Anzahl der Durchführungslizenzen auf dem Rechner zur Verfügung, mit dem Sie die Abbuchung vorgenommen haben. Ein Aufsplitten auf verschiedene Rechner nach dem Herunterladen ist dann nicht mehr möglich.
Die Durchführungslizenzen können aber auch nach und nach abgerufen werden, so dass jederzeit weitere Lizenzen vom Server abrufbar bleiben, bis die gesamte Anzahl der bestellten Lizenzen abgebucht wurde. So ist es auch möglich, unterschiedliche Anzahlen von Lizenzen auf verschiedene Rechner abzubuchen.

Sowohl die Anzahl der lokal verbliebenen Lizenzen, als auch die Anzahl der noch abrufbaren Lizenzen können Sie sich in der Software anzeigen lassen.

 

Systemvoraussetzungen:

Microsoft Windows ab Version 7 (64 Bit)

Oracle Java Laufzeitumgebung V1.8

Arbeitsspeicher mindestens 4 GB

Programm zur Darstellung von PDF-Dateien (z.B. Adobe Acrobat Reader)

Zur einmaligen Aktivierung der Software und zum Aufbuchen von Durchführungslizenzen ist ein Internetzugang erforderlich.

 

Für die Nutzung der PC-Aufgaben empfiehlt sich eine Bildschirmgröße von mindestens 15“. Um der Aufgabenstellung der Normierung zu entsprechen ist eine separate Maus erforderlich (keine Touchpads, Trackballs, …)

In der Standardkonfiguration handelt es sich bei hamet drei um eine Einzelplatzsoftware zur lokalen Installation. Soll mit einem zentralen Datenbestand im Netzwerk gearbeitet werden, empfiehlt sich der Einsatz eines kompatiblen SQL-Servers (z.B. MySQL).

  • hamet 2 Kunden können seit Januar 2020 auf hamet drei umsteigen
  • Mit dem Umstieg auf hamet drei wechseln Sie von hamet 2 auf hamet drei und können die hamet 2 Software nicht mehr nutzen, es entfällt damit der Support für die hamet Software 4.11
  • Preisgestaltung der Durchführungslizenz:
    Der Preis für die Durchführungslizenz setzt sich zusammen aus der Freischaltung für die Testung und dem dazugehörigen Material.
    Das Material kann von Ihnen selbst gemäß Ihres Bedarf zusammengestellt werden. Mit dem Zu- bzw. Abbuchen von Material verändert sich der Preis entsprechend.

Fragen - Antworten

  • Frage: Wieviele Aufgaben gibt es in hamet drei und kann man berufliche Interessen testen?
    Antwort: Es stehen pro Faktor 3 gleichberechtigte Aufgaben zur Auswahl (insgesamt 18 Aufgaben). Zwei Aufgaben pro Faktor sind ausreichend, um ein aussagekräftiges Profil zu erhalten. Zusätzlich zu den Aufgaben in den 6 Faktoren stehen zur Beobachtung der sozialen Kompetenzen zwei Gruppenaufgaben zur Verfügung. Die Abfrage der beruflichen Interessen (ABI) ist nicht als Test zu verstehen. Über ABI kann die Testperson feststellen in welchen Berufsfeldern Interesse vorhanden ist (orientiert an den 16 Berufsfeldern der Agentur für Arbeit) und welche Berufe dazu gehören.
     
  • Frage: Warum wurden die Aufgaben bei hamet drei im Vergleich zu hamet 2 reduziert?
    Antwort: Die Aufgaben wurden aus unterschiedlichen Gründen reduziert:
    Es sind in jedem Faktor drei gleichberechtigte Aufgaben, Zusatzaufgaben mit geringer messbarer Aussagekraft entfallen. Auch weil viele Zusatzaufgaben des hamet 2 nicht durchgeführt wurden, so dass im hamet 2 eigentlich in der Regel nur die zwei Kernaufgaben zur Verfügung standen und von den meisten Kunden durchgeführt wurden.
    Jetzt haben Sie den Vorteil, dass Sie nach Neigung und zur Verfügung stehender Zeit eine Auswahl treffen können (z. B. Faktor A statt der relativ lange dauernden und für manche TN frustrierende Register Aufgabe, die Aufgabe Mutternbrett, also zwei sehr schnell zu bewältigende Aufgaben).
    Einige der Aufgaben wurden in der Praxis kaum durchgeführt, Rückmeldung von Kunden, dass diese Aufgaben für die Praxis aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nur bedingt machbar seien (z.B. die Nähmaschine, zu hoher Aufwand, dauert zu lange usw.) haben uns dazu veranlasst, diese Aufgaben einer Prüfung zu unterziehen und sie im gegebenen Fall auszutauschen oder entfallen zu lassen. Aufgaben, wie bspw. die Wasserwaage wurden nach unseren Informationen so gut wie nie getestet, weil die entspr. Vorbereitungen zu aufwändig waren oder die räumlichen Gegebenheiten dafür nicht vorhanden waren.
    Andere Aufgaben sind entfallen oder wurden angepasst/ersetzt, da sich in der Neunormierung gezeigt hat, dass die Ladung auf den Faktor nicht mehr so hoch war, wie zur Zeit der Normierung des hamet 2. (Schabloniermesser hat z.B. nicht mehr ausreichend gestreut).
    Aufgaben, wie z. B. die Telefonaufgabe waren nicht mehr zeitgemäß und mussten ersetzt werden.
  • Frage: Die Aufgabe "Schabloniermesser" erscheint besonders schwierig und es bedarf hoher Frustrationstoleranz- ist das so?
    Antwort: Die „objektive Schwierigkeit“ einer Aufgabe setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, u. a. aus der Anforderung innerhalb der Aufgabenstellung und der Auswertekriterien. Die Einschätzung der Schwierigkeit ist, ohne Berücksichtigung solcher Aspekte, subjektiv und u.a. auch abhängig von den eigenen Vorlieben, Fähigkeiten, Vorkenntnisse usw.. Da die Möglichkeit besteht aus drei gleichwertigen Aufgaben auszuwählen, kann individuell entschieden werden. U.a. auch danach, was im Einzelnen bei der Testperson beobachtet werden soll.
    Ist z. B. „Frustrationstoleranz“/Geduld, Umgang mit scheinbar schwierigen Aufgabenstellungen ein Thema der Beobachtung, dann eignet sich die Aufgabe Schabloniermesser gut, um genau diese Themen zu beurteilen.

  • Frage: Mutternbrett: darf man zum Einlegen der Muttern nur eine Hand nehmen und beim Zurücksortieren beide Hände? – es wird so im Video gezeigt, aber nicht nochmals extra darauf hingewiesen.
    Antwort: Es dürfen beide Hände sowohl beim Bestücken, als auch beim Entnehmen der Muttern benutzt werden. Lediglich das Ausschütten statt des Entnehmens ist nicht zulässig.

  • Frage: Maße: Warum ist die Zeit der Bearbeitung begrenzt (ist das überhaupt zu schaffen) und warum gibt es mehrere Teile? 
    Antwort: Diese Aufgabe wurde bewußt auf 3 Minuten Durchführungszeit begrenzt.  Das hat unterschiedliche Gründe. Für leistungsstärkere Testpersonen soll die Aufgabe trotz der einfachen Anteile einen Anspruch enthalten (Zeitbegrenzung) und für die, die sich mit der „alten“ Aufgabe schwer taten und das waren doch Einige, einen zu bewältigenden Teil anbieten, der der Fachkraft ermöglich nachzuvollziehen auf welchem Niveau die Testperson einzuordnen ist. Da die beiden ersten Teile sehr einfach sind, können sie von den meisten Probanden erledigt werden, "Fittere" können in der Regel zumindest noch einen Teil des anspruchsvolleren Blatts bearbeiten und so streut die Aufgabe auch in "beide Richtungen". Es gab in den Untersuchungen und den Erfahrungen aus der Testung im eigenen Haus, sehr viele TN, die nicht in der Lage waren die ursprüngliche Maßeaufgabe zu bewältigen.

  • Frage: Ist die Zeit bei Maße auch für körperbehinderte TN begrenzt?
    Antwort: Grundsätzlich gilt bei allen Aufgaben (bis auf Faktor A Routine und Tempo), die Qualität ist wichtiger als die Zeit.
    Die Maßeaufgabe aus dem Faktor F ist insofern eine Ausnahme, als sie auf drei Minuten beschränkt ist. In die Software lassen sich auch nicht mehr als die höchstens drei Minuten erfassen. 
    Es spricht aber nichts dagegen die Aufgabe auch dann durchzuführen, wenn sie länger dauern sollte, wenn vorrangig festgestellt werden soll, wie gut solche Aufgabe bearbeitet werden könnte. Machen Sie sich ggf. einen Vermerk, wie weit die Testperson nach drei Minuten war, so können Sie die Auswertung "regel-konform" machen. Lassen Sie die Aufgabe dann beenden, um sehen zu können, wie lange die Testperson tatsächlich an Zeit benötigen würde und wie gut auch der schwierige Teil gelingen kann, wenn die Person soviel Zeit bekommt, wie sie benötigt. Sie erhalten über diese Vorgehensweise noch zusätzliche Informationen zur Leistungsfähigkeit der jeweiligen Testperson. 
    Alternativ können Sie auf die beiden anderen Aufgaben im Faktor F ausweichen und nur diese Ergebnisse erfassen.

  • Frage: Weswegen wird beim E-Learning kein Auswertblatt (Profil) gezeigt?
    Antwort: Für Fachkräfte, die hamet bereits kennen, ändert sich an der Darstellung des Profils nichts, auch der Gesamtbericht ist im Wesentlichen gleich geblieben. Ergänzt ist die Auswertung der Beobachtungen mit 5 stufiger Skala bzw. nach ICF. Für die Schulungsteilnehmenden, die den hamet neu kennenlernen, ist eine Darstellung der Ergebnisse in der Präsenzveranstaltung geplant, weil das sicher eines der Themen ist, die sich nur schwer theoretisch vermitteln lassen und daher praktisch an Fallbeispielen geübt werden.

  • Frage: Stehen Normtabellen in Papierform bereit und sind alle Aufgaben, auch die alten neu normiert?
    Antwort: Die Werte aus der Normierung wurden nicht für „übliche“ Tabellen aufbereitet, insofern stehen auch keine Normtabellen in Papierform zur Verfügung. Ja es sind alle Aufgaben neu normiert worden.

  • Frage: Muss ich TN über die Auswertekriterein informieren und wieviel Information soll ich überhaupt geben. Darf ich zeigen, wie der Draht angezeichnet werden muss?
    Antwort: Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend über die Auswertekriterien informiert werden. Was sie jedoch wissen müssen, sind die Anforderungen der Aufgabe, also worauf kommt es an. Beim Bohren beispielsweise, dass es wichtig ist das Werkzeug gerade zu führen, was in diesem Beispiel tatsächlich auch dem Auswertekriterium entspricht.
    In der Anleitung (hier vor allem über das Vorprogramm), darf alles an Informationen an die TN gegeben werden, die es den TN erlauben, die Aufgabe so gut wie möglich zu bewältigen. Je nachdem, welche Fragestellung beim Einzelnen hinter der Testung steht, kann ggf. auch mal eine Info "unterschlagen" werden (Dreikantfeile für Fischmaul), wenn von Interesse ist, ob der TN selber darauf kommt, ggf. nachfragen kann usw. Grundsätzlich sind aber alle Hilfestellungen zulässig, damit der TN ein möglichst optimales Ergebnis erzielen kann. Ob und wie gut die TN das dann in die Praxis, also handwerklich - motorisch umsetzen können, zeigt sich dann in der Testaufgabe bzw. der Auswertung.
    Wenn TN die Drahtaufgabe gut bewältigen wollen, müssen sie wissen, wie bzw. an welcher Stelle am Draht angezeichnet werden muss. So erklären und zeigen Sie es auch im Vorprogramm. Auch hier steht sozusagen auf 'einem anderen Blatt', ob sich der TN das merken und motorisch umsetzen kann usw. Das wären dann die Beobachtungen, die zusätzlich Aufschluss über die Möglichkeiten der TN geben.
    - Im Vorprogramm erhalten die TN eine Rückmeldung, was in Ordnung ist und an welcher Stelle sie in der Testaufgabe aufpassen müssen, weil es im Vorprogramm noch nicht so ist, wie es sein soll. Wie gesagt gilt der Grundsatz über das Vorprogramm alles an Information und Hilfestellung zu geben, damit ein möglichst gutes Ergebnis erreicht werden kann. Wir wollen im Regelfall ermitteln, was TN können, wenn die Voraussetzungen optimal sind (es sei denn die Fragestellung wäre im Einzelfall eine andere).

  • Frage: Dürfen die TN alle Muttern aus der Box nehmen bei der Aufgabe Mutternbrett?
    Antwort: Die TN dürfen die Muttern auch komplett aus dem Fach nehmen und einlegen. Vermutlich wird durch diesen "Zwischenschritt" die Aufgabe jedoch nicht schneller zu bearbeiten sein, insofern kann im VP der Hinweis gegeben werden, dass die Methode evtl. langsamer ist, als das einzelne Entnehmen (bzw. 2 Muttern - je eine mit linker Hand und eine mit rechter). Eine eigene Methode zu entwickeln, um die Aufgabe zu lösen, ist aber zulässig (nicht das Ausschütten) und gibt der Testleitung auch Hinweise über die Möglichkeit "Problemstellungen" zu lösen -(Methodenkompetenz).

  • Frage: Die Auswerteplatte für Fisch/Draht ist super - gibt es noch die Blätter, um ggf. von Hand auszuwerten wie im hamet 2?
    Antwort: Es gibt beide Möglichkeiten. Die Auswertung über die Auswerteplatte und der direkten Eingabe in die Software ist sicherer und komfortabler.

Seit September 2021 steht hamet e auf neuer Software zur Verfügung.

hamet e wird um einige Beurteilungs- und Dokumentationsmöglichkeiten erweitert und auf eine neue komfortable Software aufgesetzt.
Desweiteren wird hamet e um die Möglichkeit erweitert Berufsinteressen abzufragen und Beobachtungen nach unterschiedlichen Kriterien (u.a. nach ICF) auszuwerten.
Damit erfüllt hamet e auch für die Anforderungen von KAoA-STAR neben den bisherigen Anwendungsbereichen, für die, wie bisher auch die Profile mit den "Messwerten" weiter genutzt werden können.

Info


Fragen - Antworten

  • Frage: Für welche Zielgruppe eignet sich hamet e?
    Antwort: In der Regel wird hamet e in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und an Förderschulen eingesetzt. hamet e kommt aber auch in berufsvorbereitenden Maßnahmen und im Bereich Menschen mit psychischen Beeinträchtugungen in Werkstätten zum Einsatz, wenn auf Grund der Einschränkungen, hamet drei nicht bzw. noch nicht verwendet werden kann.
    Ab September 2020 steht hamet e+ zur Verfügung. hamet e+ erfüllt auch die Anforderungen unterschiedlicher Maßnahmen, wie beispielsweise KAoA-STAR.
     
  • Frage: Welche Vergleichsgruppe wird gewählt, wenn es um die Feststellung des Förderbedarfs geht?
    Antwort: Für die Entscheidung an welchen Stellen Förderbedarf besteht, eignet sich vor allem die Vergleichsgruppe "Profil Erwachsene"
     
  • Frage: Auswahl der Stufe zur Testdurchführung?
  • Antwort: Die Testpersonen werden im Regelfall in der Stufe getestet, in der sie noch Leistung erbringen können. Welche Stufe zutrifft wird über das jeweilige Vorprogramm ermittelt.
     
  • Frage: Wieviele Aufgaben stehen zur Verfügung
    Antwort: Insgesamt stehen 23 Aufgaben a 4 Stufen zur Verfügung. Von den 23 Aufgaben reichen die 13 Kernaufgaben, um ein aussagekräftiges Profil zu erhalten.
     
  • Frage: Gibt es in hamet e ab September auch Gruppenaufgaben, so wie in hamet drei.
    Antwort: Ab September 2020 wird es zwei neu entwickelte Gruppenaufgaben geben, die, wie die anderen Aufgaben auch, in Stufen angewendet werden können. 

Wann werden Schülerlizenzen abgezogen:
Eine Schülerlizenz wird abgezogen, sobald mit der Ergebniserfassung in der Software begonnen wird. Es können somit gefahrlos Schülerdatensätze vor Beginn der Durchführung angelegt werden.

Wo werden die Schülerlizenzen verwaltet:
Lizenzen werden beim Bestellvorgang über unseren Shop freigeschaltet. Hierzu geben Sie bei der Bestellung den Lizenzschlüssel an, den Sie von uns erhalten haben.

Kann die hamet BOP Software im Netzwerk eingesetzt werden:
Bei der Standard-Installation der hamet BOP Software handelt es sich um eine Einzelplatzversion. Das Installationsverzeichnis kann sich auf einem Netzlaufwerk befinden, dabei aber immer nur von einem PC gleichzeitig genutzt werden. Soll hamet BOP auf mehreren PCs in einem Netzwerk parallel mit demselben Datenbestand genutzt werden, ist eine unterstützte SQL-Datenbank (wie z.B. MySQL) erforderlich.

 

Die Software hamet 2 und hamet e wird nicht mehr verkauft, der Support wurde Ende 2021 eingestellt. Dies betrifft die Software 4.11 (und älter).

Softwareanleitung 4.11

Umstieg von älteren Versionen auf Version 4.1

Datensatzsperre für alle Datensätze aufheben:

  • Verzeichnis Programmdateien öffnen
  • mit rechter Maustaste auf hamet.exe klicken
  • Verknüpfung erstellen auswählen 
  • Verknüpfung mit der rechten Maustaste anklicken
  • Eigenschaften anklicken
  • Unter Ziel hinter hamet.exe ein Leerzeichen einfügen und "resetlock" eingeben.
  • Übernehmen anklicken
  • Erstellte Verknüpfung umbenennen (rechte Maustaste, umbenennen, Name eingeben z.B. Aufheben Datensatzsperre) 
  • Aktivieren dieser Verknüpfung entsperrt alle Datensätze.
  • In unserem Shop bestellen Sie die Grundausstattung, die Durchführungslizenzen und unsere Schulungen.
  • Um bestellen zu können benötigen Sie ein Kundenkonto.
  • Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erhalten Sie eine Kundennummer. 
  • Unter "Grundausstattung" finden Sie die Erstausstattung für Neukunden und das Ergänzungsset für Kund*innen, die bereits hamet einsetzen (Minmumset)
  • Durchführungslizenzen beinhalten die Softwarefreischaltung plus Material für die Testung mit hamet.
  • Sie erhalten bei der Bestellung einer Grundausstattung einen Lizenzschlüssel. Tragen Sie bei einer Nachbestellung bitte diesen Lizenzschlüssel in das Bemerkungsfeld ein. Das Feld erscheint, wenn Sie "zur Kasse" gehen.
  • Zu jeder Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung. So können Sie Ihre Bestellung nochmals überprüfen.
  • In Ihrem Profil können Sie Ihre Daten jederzeit abrufen.