Das Testverfahren hamet entwickelt sich weiter

Wie Sie an unseren neuen Logos sehen, entwickelt sich auch unser bewährtes Testverfahren hamet weiter.
Nach 20 Jahren zuverlässiger Anwendung werden wir
- die Aufgaben aktualisieren und den Änderungen der Berufswelt anpassen
- die Anleitungen zur Testdurchführung anschaulicher – mit Videoclips – zur Verfügung stellen
- die Auswertung vereinfachen
- die Aussagen der Testergebnisse, zusätzlich zu der gewohnten Profildarstellung, ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) basiert, anbieten
- die Software für hamet 2 und hamet e modernisieren und bedienerfreundlicher gestalten
- die Software so flexibel gestalten, dass sie von uns auf unterschiedliche Maßnahmen erweitert werden kann, wie beispielsweise KAoA
- die Präsenzzeiten für Schulungen verkürzen (blended learning) und dadurch die Schulungskosten reduzieren
- eine bedarfsorientierte Kostengestaltung ermöglichen. Sie bestellen nach Erwerb des Verfahrens zukünftig die Durchführungslizenz, bestehend aus Testlizenz und Material (wählbar) zahlen also für die Anzahl der Testungen und nur für das Material, dass Sie tatsächlich verwenden wollen. Sonstige Materialkosten und Standortlizenzen entfallen.
- den Bestellvorgang vereinfachen
Ab 2020 wird Ihnen der neue, moderne hamet drei zur Verfügung stehen.
Sie haben dann bis Ende des Jahres 2021 die Möglichkeit umzusteigen.
Bis zu diesem Zeitpunkt werden wir den Support für die Software 4.11 und älter sowie die Materiallieferung für hamet 2 gewährleisten.
Über die Konditionen für den Umstieg werden wir rechtzeitig informieren.
Wir freuen uns, Ihnen auch in Zukunft ein hochwertiges Produkt anbieten zu können.
Ihr hamet-Team