Wissenschaftliche Kriterien

1978 begann die Entwicklungsgeschichte des hamet.
Insbesondere durch Einhaltung wissenschaftlicher Standards und die praxisorientierte Anwendung konnte sich hamet als förderdiagnostisches Instrument in der Berufsfindung und -förderung etablieren.

Die Faktorenstruktur des hamet wurde nach wissenschaftlichen Kriterien konstruiert und erfüllt anerkannte Testgütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität).

Anhand einer Faktorenanalyse konnten sechs Faktoren extrahiert und inhaltlich sinnvoll interpretiert werden. Die Faktoren beinhalten Aufgaben mit berufsübergreifenden, handlungsorientierten Anforderungen.

Die Auswertungsobjektivität wurde über den Grad der Übereinstimmung der Auswertungsergebnisse verschiedener Testleiter überprüft.

Die Reliabilität des hamet wurde u. a. mit der Testhalbierungsmethode bestätigt.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen, dass die Gütekriterien erfüllt werden.

Durch die Normierung des Tests können innerhalb verschiedener Vergleichsgruppen Stärken und Schwächen eines Probanden in einem Profil dargestellt werden.

Innerhalb dieses Profils werden die Ergebnisse nach Qualitätswert und Zeitwert unterschieden.

hamet liefert eine transparente Entscheidungshilfe für die berufliche Orientierung von Schulabgängern.